Das Wohnzimmer ist der Mittelpunkt Ihrer vier Wände. Wie Sie den Raum perfekt einrichten, welche verschiedenen Wohnzimmermöbel es gibt und welche Art Wohnkombination Ihre Ansprüche ideal erfüllt, verrät Ihnen unsere Kaufberatung. Waren früher massive Wohnwände der Einrichtungstrend schlechthin, setzen viele Menschen heute lieber auf eine Wohnkombination, die aus verschiedenen Elementen wie beispielsweise High- und Lowboards, Regalen und einer TV-Bank besteht. Wir erklären Ihnen die Unterschiede der einzelnen Wohnzimmermöbel und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Raum optimal einrichten und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
So finden Sie die perfekte Wohnkombination
Eine Wohnzimmerkombination hat gegenüber der klassischen Wohnwand den Vorteil, dass sie flexibel ausgesucht und kombiniert werden kann, aber dennoch einen einheitlichen Stil abbildet. Durch geschickt ausgewählte Möbelelemente wie Vitrinen, Regalen und Boards, können Sie nicht nur den Raum optisch vergrößern, sondern auch Ihren ganz persönlichen Stil demonstrieren.
Highboards – elegante Stauraumwunder
Als Highboards werden so genannte Hochkommoden bezeichnet. Sie sind vielseitig einsetzbar und können auch in der Küche, dem Schlafzimmer, Bad oder Flur Verwendung finden. Highboards zeichnen sich grundsätzlich dadurch aus, dass sie viel Stauraum bieten und dabei noch elegant aussehen. Sie lassen sich vielfältig dekorieren und schützen durch Ihre Höhe von mindestens 110 cm Ihre Wohnaccessoires vor stürmischen Kinderhänden. Highboards gibt es aus unterschiedlichsten Materialien. Modelle aus speziellen Kunststoffen eignen sich beispielsweise gut für den Einsatz im Bade- oder Kinderzimmer, während Hochkommoden aus Holz mit Hochglanzfronten ein echter Hingucker im Wohnzimmer sind. Während die geschlossenen Schubladen Ihre Gegenstände oder Papiere ideal vor neugierigen Blicken schützen, geben elegante Glas oder Milchglas-Türen Ihren Dekoobjekten und Accessoires den perfekten Rahmen.
Vitrine – die perfekte Präsentationsfläche
Eine klassische Vitrine verfügt neben Stauraum in Form von Korpen oder Schubladen immer auch über Glastüren. Sie eignet sich besonders dafür, Ihre liebsten Deko-Artikel oder Sammelobjekte zu präsentieren. Das Praktische hierbei: Durch die in der Regel geschlossenen Glastüren sind Ihre Accessoires gut vor Staub, Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Vitrinen sind oftmals als hohe und schmale Schränke konzipiert und verfügen über eine integrierte Innenbeleuchtung, die die Objekte im Inneren besonders gut in Szene setzt. Eine Alternative zur klassischen Form stellen Eckvitrinen oder Hängevitrinen dar. Erstere nutzen den rechten Winkel des Raumes ideal aus, während die Hängevitrinen sich gut als Hingucker in kleinen Räumen eignen, da sie nicht so massiv wirken.
Wohnwand – massiv und unübersehbar
Bei der klassichen Wohnwand handelt es sich um ein zusammenhängendes, sehr massiv wirkendes Möbel, das eine komplette Wand abdeckt. Wohnwände waren in etwa bis Anfang der 90er Jahre sehr modern, verlieren aber aufgrund ihrer Massivität und mangelnden Flexibilität immer mehr an Beliebtheit. Wer sich für eine zusammenhängende Wohnwand interessiert, sollte unbedingt über einen entsprechend großen Raum verfügen und sich darüber bewusst sein, dass eine Umgestaltung unmöglich ist. Das Wichtigste: Lassen Sie sich unbedingt im Fachhandel beraten. Schließlich ist eine Wohnkombination eine langfristige Investition.